Fibonacci Sophus Frandsen für Fog & Mørup - achtgrad
Zu den Designern die für Fog & Mørup Leuchten entwarfen gehört auch Sophus Frandsen. Ein dänischer Architekt und Designer, geboren 1927 studierte er Design & Architektur an der Royal Danish Acadamy of Fine Arts.
achtgrad, achtgrad Designklassiker, Designklassiker, Made in Denmark, Danish Design, Scandinavian Design, Scandinavian Modern, Midcentury Modern, Scandinavian Midcentury, Post War Modern, Modernism, Minimalism, Modern Design, 20th Century Design, Design Icon, Iconic Design, Iconic, Vintage, Fibonacci, Sophus Frandsen, Fog & Mørup, Pendelleuchte
2165
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-2165,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.8.1,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-5.1.1,vc_responsive
Fibonacci Sophus Frandsen für Fog & Mørup
Zu den Designern die für Fog & Mørup Leuchten entwarfen gehört auch Sophus Frandsen. Ein dänischer Architekt und Designer, geboren 1927 studierte er Design & Architektur an der Royal Danish Acadamy of Fine Arts. Bereits während des Studiums arbeitete er für Arne Jacobsen und 1953 schloß er sein Studium erfolgreich ab. In den 1960er Jahren arbeitete er für Fog & Mørup und der Entwurf seiner Pendelleuchte “Fibonacci” von 1963 ist der wohl teuerste des Unternehmens 1967 gewann dieser auf der Messe in Leipzig die Goldmedallie. Eine Leuchte die durch ihre besonders schlichte Form und die Art und Weise wie die Lamellen angeordnet sind weit mehr als eine Lichtquelle ist. Es gab dieses Modell sowohl aus satiniertem Kupfer, wie auch aus poliertem Aluminium oder aber auch in weiß lackiert gab. Sophus Frandsen gehörte wie auch Poul Henningsen zu den Designern, die ihr ganzes Leben dem Licht widmeten…
Maße
46,5cm Durchmesser - 27cm Höhe
Zustand
gut mit leichten Gebauchsspuren